Loading...
Arrow Left
Schredderaktion
Entrümpeln Sie Ihre Aktenordner und helfen Sie dabei, Kinder zu fördern! Am 4. April in Gröbenzell
Arrow Right
Ämterübergabe erfolgt
Michael Ploss übergibt an Winthir Brunnbauer
Arrow Right
Lutherstadt Wittenberg
Der RC-München West auf Luthers Spuren
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Das sind wir - Der RC-München-West - 39 Frauen und Männer unter dem Motto "aktiv vor Ort"

Über uns

Im Rotary-Club München West haben sich aktuell 39 Frauen und Männer zusammengeschlossen. Sie sind Teil eines weltweites Netzwerks von Menschen, die Dienst an der Gemeinschaft leisten, vor allem durch soziale Projekte. Allein in Deutschland gibt es mehr als 1.000 Clubs mit über 50.000 Mitgliedern.

Unser Club hat das Motto „aktiv vor Ort“. Mit unserer Arbeit wollen wir also in erster Linie den Menschen in unserer Region dienen.

Unser größtes Projekt ist seit Jahren eine Adventskalender-Tombola zugunsten hilfsbedürftiger Menschen vor Ort (www.rotaryadvent.de).

Gegründet wurde der Rotary-Club München-West durch unser Ehrenmitglied Wolfram Schöhl, der am 30.09.2007 das Mandat des Governors zum Sonderbeauftragten für die Clubgründung erhalten hatte. 

Zum Treffen am 05.12.2007 wurde bei angemessenen Feierlichkeiten der neue Rotary Club München-West in Gründung geboren. Bereits kurze Zeit später gründeten die Clubmitglieder das Rotary Hilfswerk München-West e.V., die gemeinnützige „Schwester“ des Clubs.

Rotary Hilfswerk München-West e. V.

Aufgaben

Das vom Rotary Club München-West gegründete Rotary-Hilfswerk München-West e.V. nahm nach der Eintragung ins Vereinsregister und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit am 09.01.2008 seine Arbeit auf.

Aufgabe des Hilfswerks ist nach Vereinssatzung die Förderung

  • der Internationalen Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten als Voraussetzung der Völkerverständigung
  • der Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie für alte, kranke und behinderte Menschen
  • der Wohlfahrtspflege
  • der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Hilfe für Studenten
  • der Kunst und Kultur, der Wissenschaft und Forschung
  • des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes
  • sowie von kirchlichen und religiösen Zwecken

Vorstand

Vorstandsvorsitzender: Axel von Walter
Schatzmeister: Torsten Götz
Schriftführer: Boris Baginski

Spenden

Spenden für einzelne unserer Projekte oder allgemein für die Unterstützung unserer Arbeit sind willkommen. Die Spenden sind aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins abzugsfähig.

Bankverbindung

Rotary Hilfswerk München-West e.V. IBAN: DE60700202700659541734 HypoVereinsbank München BIC: HYVEDEMMXXX

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Clubreise

Lutherstadt Wittenberg

Clubreise in die Lutherstadt Wittenberg
Clubreise in die Lutherstadt Wittenberg
Unsere diesjährige Clubreise führte 10 Freundinnen und Freunde sowie Partner nach Sachsen Anhalt, in die Lutherstadt Wittenberg.  Die Lutherstadt Wittenberg bietet seinen Besuchern gleich 4 UNESCO-Welterbe Gedenkstätten und eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten an. Wie es nicht anders zu erwarten war, war die Zeit viel zu kurz, um auch nur ansatzweise der Geschichte der Stadt gerecht zu werden. Ein Highlight war das gemeinsame Abendessen mit Freundinnen und Freunden des RC-Lutherstadt Wittenberg. 

Rotary verbindet -Menschen und Regionen-

Amper-Vergnügen

Rotarische Schlauchbootfahrt auf der Amper - bei besten Bedingungen, unterstützt durch Freunde vom RC Telfs-Seefeld und Freunde von Rotaract.

Ämterübergabe

Das rotarische Rad dreht sich

Auf Stefan Schlosser folgt Julia Ploss als neue Präsidentin unseres Clubs.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
02.04.2025
19:30 - 21:00
München-West
Hotel Schiller
Prof. Karger: Grundlagen der Filmdramaturgie
09.04.2025
19:30 - 21:00
München-West
Hotel Schiller
Dr. Meinhold: Neueste Therapien bei Gefäßerkrankungen
16.04.2025
00:00 - 00:01
München-West
Kein Meeting (Osterferien)
Projekte des Clubs
Schredderaktion
Schredderaktion
Haus des Lebens Dachau

Haus des Lebens Dachau
Teilnahme Special Olympics

Teilnahme Special Olympics

Neues aus dem Distrikt

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Treffen zwischen Rotary und Rotaract